Altarraum
Sommergruß
Silvia Schnoor, Patricia Ebert und Jinyoung Woogt haben ein Video für den Sommergruß für die Kinder aufgenommen. Victoria Ebert hat die Technik verantwortet.
>>> Symbolvideo für Altarraum
Altarraum
Sommergruß
Silvia Schnoor, Patricia Ebert und Jinyoung Woogt haben ein Video für den Sommergruß für die Kinder aufgenommen. Victoria Ebert hat die Technik verantwortet.
>>> Symbolvideo für Altarraum
Kanzel
Pfarrerin
Gabriele Wuttig-Perkowski
Telefon 030 821 25 83
E-Mail wuttig-perkowski(at)patmos-gemeinde.de
PatmosPredigtPodcast
#beziehungsweise jüdisch und christlich :: 14.02.2021
„Le Chaim - Wir trinken auf das Leben!“ | Ester 9, 20-28 von Gabriele Wuttig-Perkowski
Altarkreuz
Unser Kreuz steht bei uns auf dem Altar und heißt deshalb auch Altarkreuz.
Die herausgehobene Position des Altarkreuzes soll veranschaulichen, dass alles, was im Gottesdienst geschieht, unter diesem Zeichen des Heils steht. Es verdeutlicht, dass der gekreuzigte und auferstandene Christus im Gottesdienst selbst anwesend ist und den Menschen in seinem Wort und ganz besonders im Abendmahl nahe kommt.
An Karfreitag sieht die Gemeinde die Rückseite des Kreuzes. In der Mitte sieht man die Dornenkrone. Die nachfolgende Aufnahme wurde Gründonnerstag auf der Rückseite des Altars aufgenommen, daher die Dekoration auf dem Altar, da der Karfreitag ohne Dekoration ist. Bild © Thomas Fuß
Orgel
Kantorin Jinyoung Woogt spielt an der Euler-Orgel in der Patmos-Gemeinde
Patmos-Glockengeläut zu Ostern 2020.
Stuhlreihen (normale Bestuhlung)
Herzlich willkommen in der Ev. Patmos-Gemeinde!
Mit unserem Glockengeläut bitten wie Sie, sich in unserer Kirche umzuschauen. Nehmen Sie Platz ...
Unsere Kirche ist für alle offen: Sie ist barrierefrei, schwellenfrei, hat lose Bestuhlung, eine Rampe zum Haupteingang, es gibt eine Behindertentoilette.
Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei oder entdecken Sie uns hier im Internet mit unseren Angeboten!
Ihre Patmos-Gemeinde
Hier sehen Sie die Bestuhlung, die augenblicklich aufgrund der Corona-Pandemie mit Abstand gestellt wurde. Bei der Nutzung müssen zwischen den einzelnen Familien (Haushalten) jeweils 3 Stühle frei bleiben.
Da im Kirchraum die Bestuhlung frei nutzbar ist, sind auch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten des Raumes und die entsprechende Wirkung durch veränderbare Einrichtung möglich. Beispiele dazu sind:
- Dankeschönfest
- Generationengottesdienste
- leerer Raum
- Tischabendmahl, das in diesem Jahr 2021 coronabedingt, so ausfallen musste. Symbolisch war der Altar besonders gestaltet.
Stand: 3. April 2021
Taufbecken
Die Bilder sind Ausschnitte aus dem Kupferrand des Taufbeckens, die von dem verstorbenen Künstler Waldemar Otto, der 91-jährig 2020 in Worpswede verstorben ist, gestaltet wurden.
Kerzenständer der Konfirmanden:innen
Sie sehen hier den Kerzenständer mit den Kerzen, die die Konfirmandinnen und Konfirmanden während ihre Konfizeit erstellt haben.
Dieser Kerzenständer erfüllt im Laufe des Kirchenjahres weitere Funktionen:
- Zum Totensonntag werden hier die Kerzen zum Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres und der Toten allgemein mit Fürbitten aufgestellt.
- Zur Adventszeit trägt dieser Kerzenständer unseren Adventskranz.
Kugelkerzenständer
Bild: Kerzenkugel © Michael Busch
Dieser besondere Kerzenständer hat in den meditativen Gottesdiensten eine zentrale Rolle gespielt.
Steht er sonst im Durchgangsbereich und wird für Gottesdienst-Besucher:innen zu kleinen Gebeten und Fürbitten genutzt, stand er zentral in den meditativen Gottesdiensten für die Andachten der gesamten Gemeinde vor dem Altar.
So zuletzt am Gründonnerstag 2021.
Kugelkerzenständer an Gründonnerstag 2021 Bild © Thomas Fuß